Wer kennt es nicht? Kurz nicht aufgepasst und das Display ist beschädigt. Die Suche nach dem passenden Reparateur fällt eher ernüchternd aus, zahlreiche Angebote für eine Display Reparatur mit jedoch stark schwankender Qualität der Ersatzteile auf dem Markt, alle werben mit der vermeintlich besten Qualität – Doch halt! Warum werden keine originalen Displays verbaut?
In der Tat ist der Reparaturmarkt in Deutschland eine Art Grauzone. Ein Recht auf Reparatur gibt es nicht! Die meisten Hersteller verweigern den freien Zugang zu den begehrten Originalersatzteilen. Die freien Werkstätte verwenden daher oftmals Nachbauten und wehren sich täglich gegen den Alleinanspruch des Herstellers an.
Bei den Nachbauten handelt es sich um andere -nicht von den Herstellern zertifizierten- Produzenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese Lücke zu füllen. Dabei unterscheiden sich die Produzenten in ihrer Prioritätensetzung: gibt solche, die auf Qualität setzen oder andere für die die Quantität besonders wichtig ist. Für den Verbraucher wird dies meist an der Preishöhe deutlich.
Doch alle Produzenten haben in Hinblick der angebotenen Qualität eines gemeinsam: Die angezeigten Bildschirmfarben nach der Display Reparatur sind nicht originalgetreu.
Ein direkter Displayvergleich zwischen Original und Nachbau zeigt; die Bildschirmfarben, bei dem der Nachbau verbaut wurde stimmen nicht mit dem des Original überein. Das Display Farbspektrum ist in seiner Einzigartigkeit gleichzusetzen wie mit dem menschlichen Fingerabdruck: Es ist nahezu unmöglich diesen – ohne die Hilfe des Herstellers- originalgetreu zu rekonstruieren.
Seit der Einführung der neuen OLED-Technologie ist die Bildschirm Reparatur bei den freien Werkstätten noch intransparenter geworden und die angebotenen, teilweise sehr unterschiedlichen (bis zu 200% schwankenden) Preise für ein und dieselbe Reparatur können von den Kunden nur schwer nachvollzogen werden.
Was ist passiert? Warum ist es der einen Werkstatt möglich eine Display Reparatur für das Galaxy S21 Ultra oder für die Apple Watch 6 für einen so günstigen Preis anzubieten, wohingegen andere den doppelten Preis fordern. Betrug? Nein! Die Premium-Geräte (z.B. ) bieten derzeit Displays mit der neuen OLED-Technologie an. Der unterschiedliche Farbkontrast gegenüber der alten LCD-Technologie ist dabei enorm. Während bei OLED-Displays die Pixel einzeln für sich leuchten, gibt es in der LCD-Technologie eine allumfassende Hintergrundbeleuchtung. Die OLED-Technologie stellt die Farben somit schärfer und klarer dar, als die veraltete LCD-Technologie. Weitere Details über die Unterschiede können hier aufgerufen werden.
Die Produktion von neuen OLED-Displays, der nicht von den namenhaften Herstellern zertifizierten Produzenten, ist sehr kostspielig. Viele Produzenten haben Jahre gebraucht, um ebenfalls am Markt teilzunehmen und OLED-Display produzieren zu können. Gerade anfangs war dies nahezu ausschließlich den namenhaften Herstellern vorbehalten. Andere, kleinere Produzenten, sind noch dabei sich diesem Markt anzuschließen. Um jedoch konsekutiv am Markt teilnehmen zu können, bauen diese weiterhin Displays für Premium-Geräte mit einem feinen Unterschied: Sie setzen weiterhin auf die veraltete LCD-Technologie! Diesen – nicht unerheblichen- Nachteil gleichen sie dann mit den -vergleichsweise- niedrigeren Preisen aus. Im Vergleich kosten LCDs für das neueste Apple iPhone Modell halb so viel wie Nachbauten mit der neuen OLED-Technologie.
Nun stellt sich die Frage, wie man sich entscheiden sollte: Will ich eine günstige Display Reparatur? Wie sehen die Farben aus? LCD- oder doch lieber eine OLED Display Reparatur? Und trotzdem keine originalgetreuen Farben des Displays? Wieso musste auch die Apple Watch oder das iPhone runterfallen.
Die Lösung! Das neue, innovative Verfahren der freien Werkstätten.
Wir bieten Ihnen eine weitere alternative Form der Display Reparatur an! Günstig und dennoch originalgetreue Farben sowie umweltschonend gegenüber den anderen Reparaturen. Wie das funktioniert? Ganz einfach; es nennt sich Display Refurbished. Nur das obere Glas wird anstelle der gesamten Display-Einheit ausgetauscht.
Dies ist unsere Antwort an die namenhaften Hersteller, welche den Zugang zu originalen Ersatzteilen erschweren!
Das Display eines iPhone 12 Pro Max besteht aus mehreren Schichten.
Glas, Touchscreen und des OLED-Displays. Das Display Refurbished Verfahren, welches angewendet wird, nennt sich OCA (Optical Clear Adhesive). Dabei wird das beschädigte Glas mit einem sehr dünnen Faden vom Display getrennt und mit einem neuen Glas verklebt. Zu Veranschaulichung stellen wir ein Video bereit.
In der Tat gilt es vieles zu beachten, um nur das Glas tauschen zu können:
Zum einen darf das Display oder der Touchscreen während des Trennvorgangs nicht beschädigt werden. Zum anderen muss die Reinigung des OLED-Displays sorgfältig und vorsichtig erfolgen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die richtige Menge vom speziellen Kleber verwendet wird und dass ein passendes Glas, das den Touchscreen nicht beeinträchtigt, auf den Kleber montiert wird – ohne sichtbare Klebereste zu verursachen. Ganz klar eine Menge Arbeit! Doch es lohnt sich! Dieses Verfahren ist sehr viel günstiger und umweltschonender als eine Display Reparatur des Herstellers oder der freien Werkstatt, die die komplette Display-Einheit austauschen.
Die bessere, umweltschonendere Wahl einer Display Reparatur mit original getreuen Farben, LieferReparatur macht es möglich.
Das Katz- und Maus-Spiel zwischen Herstellern und freien Werkstätten geht weiter!
Wir bieten dieses Verfahren bereits bei zahlreichen Reparaturen, an welche einige beliebten hier listen:
Sie haben noch keine Wahl getroffen.